Do., 24. September, 19 Uhr im Alten Gasometer Zwickau
Diskussion mit:
- Christian Gesellmann, Journalist, ehem. Zwickau,
- Prof. Dr. Philipp Manow, Politikwissenschaftler, Uni Bremen, Autor u.a. von "Die Politische Ökonomie des Populismus" (Berlin 2018)
- Jörg Schönenborn, Journalist und WDR-Programmdirektor, Köln
Moderation: Alexandra Gerlach, Journalistin und Moderatorin
Zum Abschluss der Reihe diskutieren wir am Beispiel Westsachsens über den Zusammenhang zwischen den politischen Einstellungen und der wirtschaftlichen Situation in einer Region. Wieviel Demokratie bringt eigentlich die Industrie? Sind mit einer positiven ökonomischen Entwicklung schon ausreichende Voraussetzungen für demokratische Einstellungen und Mitwirkungsmöglichkeiten erreicht? Sind Marktwirtschaft und Demokratie noch immer quasi natürlich aneinander gebunden?