Airthings Wave Radon: Schützen Sie Ihre Liebsten vor unsichtbarer Gefahr
Atmen Sie auf! Mit dem Airthings Wave Radon, dem intelligenten Radonmonitor, haben Sie die unsichtbare Gefahr in Ihrem Zuhause stets im Blick. Radon ist ein unsichtbares, geruchloses radioaktives Edelgas, das aus dem Erdreich aufsteigt und sich in Innenräumen ansammeln kann. Langfristige Exposition gegenüber Radon ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Schützen Sie Ihre Familie und schaffen Sie ein sicheres und gesundes Wohnumfeld mit dem Airthings Wave Radon.
Unsichtbare Gefahr, intelligente Lösung
Der Airthings Wave Radon ist mehr als nur ein Messgerät. Er ist Ihr persönlicher Wächter, der rund um die Uhr die Radonkonzentration in Ihrem Zuhause überwacht und Ihnen die Informationen liefert, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Das elegante, minimalistische Design in Weiß fügt sich nahtlos in jede Einrichtung ein und die einfache Installation macht die Inbetriebnahme zum Kinderspiel.
Anders als herkömmliche Radon-Tests, die oft teuer und zeitaufwendig sind, liefert Ihnen der Airthings Wave Radon kontinuierlich Daten in Echtzeit. So können Sie Veränderungen der Radonwerte sofort erkennen und entsprechend handeln. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit beruhigt sein, weil Sie wissen, dass die Luft, die Ihre Familie atmet, sicher ist. Genau das ermöglicht Ihnen der Airthings Wave Radon.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Echtzeit-Überwachung: Kontinuierliche Messung der Radonkonzentration für sofortige Einblicke.
- Einfache Installation: Kabellose Installation und intuitive Bedienung über die Airthings App.
- Smarte Integration: Kompatibel mit Smart Home Systemen wie Google Assistant und IFTTT.
- Benachrichtigungen: Erhalten Sie Warnmeldungen auf Ihr Smartphone, wenn die Radonwerte gefährliche Grenzwerte überschreiten.
- Datenprotokollierung: Verfolgen Sie die Radonwerte über Tage, Wochen, Monate oder Jahre, um langfristige Trends zu erkennen.
- Winken für Sofort-Anzeige: Halten Sie Ihre Hand vor das Gerät, um die aktuelle Radonkonzentration per Farbcode angezeigt zu bekommen (Grün, Gelb, Rot).
So funktioniert der Airthings Wave Radon:
Der Airthings Wave Radon nutzt eine passive Diffusionskammer, um Radon in den Detektor zu leiten. Dort wird das Radon von einem Halbleiterdetektor erfasst. Die Messwerte werden dann über Bluetooth an Ihr Smartphone oder Tablet übertragen, wo Sie sie in der Airthings App einsehen können. Die App bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Anzeige der aktuellen Radonkonzentration, der durchschnittlichen Werte über verschiedene Zeiträume und zur Konfiguration von Benachrichtigungen.
Technische Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Technologie | Passive Diffusionskammer mit Halbleiterdetektor |
Messbereich | 0 – 9999 Bq/m³ |
Genauigkeit | ± 10% bei 200 Bq/m³ |
Stromversorgung | 2 x AA Batterien (im Lieferumfang enthalten) |
Batterielebensdauer | ca. 1,5 Jahre |
Konnektivität | Bluetooth Low Energy (BLE) |
Abmessungen | 120 mm (Durchmesser) x 36 mm (Höhe) |
Gewicht | 215 g (mit Batterien) |
Ein Zuhause, in dem Sie sich wohlfühlen können
Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Familie und schaffen Sie ein sicheres und gesundes Wohnumfeld mit dem Airthings Wave Radon. Bestellen Sie noch heute und atmen Sie beruhigt auf!
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des Airthings Wave Radon ist denkbar einfach. Befolgen Sie diese Schritte und Sie sind im Handumdrehen startklar:
- Laden Sie die Airthings App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter (verfügbar für iOS und Android).
- Öffnen Sie die App und erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich an.
- Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Airthings Wave Radon und legen Sie die mitgelieferten Batterien ein.
- Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um den Airthings Wave Radon mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu verbinden.
- Platzieren Sie den Airthings Wave Radon an einem geeigneten Ort in Ihrem Zuhause. Idealerweise an einem Ort, an dem Sie sich häufig aufhalten, wie z.B. im Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Vermeiden Sie die Platzierung in der Nähe von Fenstern oder Türen, da dies die Messwerte beeinflussen kann.
Nach der Installation benötigt der Airthings Wave Radon einige Tage, um sich zu kalibrieren und genaue Messwerte zu liefern. In dieser Zeit werden die Radonwerte möglicherweise noch schwanken.
Die Airthings App: Ihre zentrale Steuerung
Die Airthings App ist das Herzstück des Airthings Wave Radon. Hier können Sie:
- Die aktuelle Radonkonzentration in Echtzeit ablesen.
- Die durchschnittlichen Radonwerte über verschiedene Zeiträume (Tag, Woche, Monat, Jahr) anzeigen.
- Benachrichtigungen einstellen, um gewarnt zu werden, wenn die Radonwerte gefährliche Grenzwerte überschreiten.
- Daten exportieren, um sie mit Experten zu teilen oder zu archivieren.
- Den Airthings Wave Radon mit anderen Smart Home Systemen verbinden.
Die App ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, sodass Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben.
Warum Radonmessung so wichtig ist:
Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Gas, das beim Zerfall von Uran im Gestein und Boden entsteht. Es kann durch Risse und Spalten im Fundament in Ihr Haus eindringen. Da Radon farb- und geruchlos ist, können Sie es nicht selbst erkennen. Langfristige Exposition gegenüber hohen Radonkonzentrationen kann das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Die Messung der Radonkonzentration in Ihrem Haus ist daher ein wichtiger Schritt, um Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie zu schützen.
Der Airthings Wave Radon bietet Ihnen eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit, die Radonkonzentration in Ihrem Zuhause zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Reduzierung der Radonbelastung zu ergreifen. Zögern Sie nicht, Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Airthings Wave Radon
Wie genau ist der Airthings Wave Radon?
Der Airthings Wave Radon hat eine Genauigkeit von ± 10% bei 200 Bq/m³. Dies ist ausreichend genau, um die Radonkonzentration in Ihrem Zuhause zu überwachen und festzustellen, ob Maßnahmen zur Reduzierung der Radonbelastung erforderlich sind.
Wie lange dauert es, bis der Airthings Wave Radon genaue Messwerte liefert?
Nach der Installation benötigt der Airthings Wave Radon einige Tage, um sich zu kalibrieren und genaue Messwerte zu liefern. In dieser Zeit werden die Radonwerte möglicherweise noch schwanken. Für eine verlässliche Messung empfiehlt es sich, den Monitor mindestens 7 Tage zu betreiben.
Wo sollte ich den Airthings Wave Radon platzieren?
Platzieren Sie den Airthings Wave Radon an einem Ort, an dem Sie sich häufig aufhalten, wie z.B. im Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Vermeiden Sie die Platzierung in der Nähe von Fenstern oder Türen, da dies die Messwerte beeinflussen kann. Es empfiehlt sich, das Gerät in einer Höhe von ca. 1 Meter über dem Boden zu platzieren.
Wie oft muss ich die Batterien wechseln?
Die Batterielebensdauer des Airthings Wave Radon beträgt ca. 1,5 Jahre. Wenn die Batterien leer sind, werden Sie von der Airthings App benachrichtigt.
Ist der Airthings Wave Radon mit anderen Smart Home Systemen kompatibel?
Ja, der Airthings Wave Radon ist mit Smart Home Systemen wie Google Assistant und IFTTT kompatibel. So können Sie die Radonwerte in Ihr Smart Home integrieren und Automatisierungen erstellen, z.B. die automatische Aktivierung eines Luftreinigers bei erhöhten Radonwerten.
Was soll ich tun, wenn die Radonwerte in meinem Zuhause zu hoch sind?
Wenn die Radonwerte in Ihrem Zuhause zu hoch sind, sollten Sie Maßnahmen zur Reduzierung der Radonbelastung ergreifen. Dazu gehören z.B. die Abdichtung von Rissen und Spalten im Fundament, die Installation einer Radonabsaugung oder die Verbesserung der Belüftung. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um sich beraten zu lassen, welche Maßnahmen für Ihr Zuhause am besten geeignet sind.
Kann ich den Airthings Wave Radon auch im Keller verwenden?
Ja, der Airthings Wave Radon kann auch im Keller verwendet werden. Keller sind oft besonders anfällig für erhöhte Radonwerte, da Radon aus dem Erdreich aufsteigt. Die Überwachung der Radonkonzentration im Keller ist daher besonders wichtig.