Zum Inhalt springen
  • Beliebte Produkte aus Sachsen
  • Beliebte Produkte aus Sachsen
Boom-Sachsen.deBoom-Sachsen.de
  • Boom Magazin
  • Boom Shop
    • Elektronik
      • Audio
      • Elektronisches Zubehör
      • Netzwerktechnik
      • Video
    • Gesundheit
      • Gesundheitspflege
      • Fitness
      • Technik Sportartikel
    • Heim & Garten
      • Beleuchtung
      • Beleuchtungszubehör
      • Feuer- & Gasschutz
      • Haussicherheit
      • Rasen & Garten
    • Heimwerkerbedarf
      • Elektrobedarf
      • Heizen, Belüftung & Klimaanlagen
      • Werkzeuge
    • Kameras & Optik
      • Kameras
  • Boom Markenwelt
    • Abus
    • Airthings
    • Apple
    • Arlo
    • AVM Fritz
    • Bang & Olufsen
    • Belkin

Wetterstationen

Startseite » Heimwerkerbedarf » Werkzeuge » Messwerkzeuge & Messwertgeber » Wetterstationen
Filter

Showing all 7 results

Kategorien
  • Elektronik
  • Gesundheit
  • Heim & Garten
  • Heimwerkerbedarf
    • Elektrobedarf
    • Heizen, Belüftung & Klimaanlagen
    • Werkzeuge
      • Messwerkzeuge & Messwertgeber
        • Wetterstationen
  • Kameras & Optik
  • Sonstiges
  • Technik Sportartikel
Preis
Preis: —
Farbe
Partner
Anzeigen*
SELVA Wetterstation mit offenem Barometer, senkrechte Ausführung

SELVA Wetterstation mit offenem Barometer, senkrechte Ausführung

164.99 €

Siemens AP 257/51 Wetterstation

Siemens AP 257/51 Wetterstation

547.95 €

Theben Paket LUXORliving Antriebe ohne Wetterstation

Theben Paket LUXORliving Antriebe ohne Wetterstation

1090.01 €

Warema Sonnen Wetterstation multisense 1002824

Warema Sonnen Wetterstation multisense 1002824

343.06 €

SELVA Wetterstation mit offenem Barometer, waagerechte Ausführung

SELVA Wetterstation mit offenem Barometer, waagerechte Ausführung

164.99 €

Merten KNX Wetterstation Basic V2 MEG6904-0001

Merten KNX Wetterstation Basic V2 MEG6904-0001

595.10 €

Wetterstation mit Hygrometer, Barometer und Thermometer

Wetterstation mit Hygrometer, Barometer und Thermometer

196.99 €

Explore Scientific WSH4102 Drahtlose Multi-Sensor-Wetterstation Weiß mit Wi-Fi

Explore Scientific WSH4102 Drahtlose Multi-Sensor-Wetterstation Weiß mit Wi-Fi

118.59 €

KNX Wetterstation mit GPS, Astrofunktion, Wind, Regen, Dämmerung, Helligkeit, Temperatur, N 257/2...

KNX Wetterstation mit GPS, Astrofunktion, Wind, Regen, Dämmerung, Helligkeit, Temperatur, N 257/2...

1502.68 €

KNX Wetterstation mit GPS und Astrofunktion, Wind, Regen, Temperatur, 3x Helligkei, 140 S 24V GPS...

KNX Wetterstation mit GPS und Astrofunktion, Wind, Regen, Temperatur, 3x Helligkei, 140 S 24V GPS...

698.23 €

Smoby Wetterstation erweiterbar

Smoby Wetterstation erweiterbar

148.90 €

-17%

Eve Aqua (2022) + Eve Weather

229,90 € Ursprünglicher Preis war: 229,90 €168,19 €Aktueller Preis ist: 168,19 €.

Eve Weather – Smarte Wetterstation (Modell 2021) – schwarz

74,95 €
-0%

Netatmo Regenmesser – Black

79,99 € Ursprünglicher Preis war: 79,99 €73,50 €Aktueller Preis ist: 73,50 €.
-11%

Netatmo Wetterstation, Version 3 – Grey

189,99 € Ursprünglicher Preis war: 189,99 €119,95 €Aktueller Preis ist: 119,95 €.
-9%

Netatmo Windmesser – Black

109,99 € Ursprünglicher Preis war: 109,99 €87,85 €Aktueller Preis ist: 87,85 €.
-14%

Netatmo Zusatz-Innenmodul für Wetterstation – Silber

79,99 € Ursprünglicher Preis war: 79,99 €65,35 €Aktueller Preis ist: 65,35 €.
-10%

Rademacher DuoFern Sonnensensor – weiß

62,43 € Ursprünglicher Preis war: 62,43 €69,90 €Aktueller Preis ist: 69,90 €.

Inhalt

Toggle

  • Wetterstationen: Dein Fenster zum lokalen Klima
    • Warum eine Wetterstation? Die Vorteile im Überblick
    • Welche Wetterstation ist die richtige für mich?
      • 1. Messwerte und Funktionen
      • 2. Art der Wetterstation
      • 3. Reichweite und Genauigkeit
      • 4. Display und Bedienung
      • 5. Stromversorgung
      • 6. Zusatzfunktionen und Kompatibilität
    • Unsere Top-Empfehlungen für dich
      • Für Einsteiger: Die zuverlässige Basis-Wetterstation
      • Für Hobbygärtner: Die Wetterstation mit Bodenfeuchtigkeitssensor
      • Für Smart Home Fans: Die WLAN-Wetterstation mit App-Anbindung
      • Für Profis: Die professionelle Wetterstation mit umfangreichen Funktionen
    • Wetterstationen im Vergleich: Welche passt zu deinen Bedürfnissen?
    • Tipps zur Installation und Wartung deiner Wetterstation
    • Werde jetzt zum Wetterexperten!

Wetterstationen: Dein Fenster zum lokalen Klima

Du möchtest mehr über das Wetter direkt vor deiner Haustür erfahren? Mit einer Wetterstation hast du die Möglichkeit, präzise Messwerte zu erfassen und das Klima in deiner Umgebung genau zu analysieren. Egal ob für Hobbygärtner, passionierte Wetterbeobachter oder einfach nur für alle, die es genau wissen wollen – bei uns findest du die passende Wetterstation für deine Bedürfnisse. Entdecke jetzt unsere vielfältige Auswahl und werde zum Wetterexperten!

Warum eine Wetterstation? Die Vorteile im Überblick

Eine eigene Wetterstation bietet dir viele Vorteile gegenüber allgemeinen Wettervorhersagen. Hier sind einige Gründe, warum sich die Anschaffung lohnt:

  • Präzise Messwerte: Erhalte genaue Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Niederschlagsmenge und vielem mehr direkt von deinem Standort.
  • Lokale Vorhersagen: Nutze die gesammelten Daten, um deine eigenen, standortbezogenen Wettervorhersagen zu erstellen.
  • Frühzeitige Warnungen: Sei gewarnt vor potenziellen Gefahren wie Frost, starkem Wind oder extremen Temperaturen.
  • Optimierung von Aktivitäten: Plane Gartenarbeit, Sportaktivitäten und Outdoor-Veranstaltungen optimal auf Basis der aktuellen Wetterbedingungen.
  • Wetterdaten für Smart Home: Viele Wetterstationen lassen sich in dein Smart Home integrieren und ermöglichen so die automatische Steuerung von Heizung, Bewässerung und mehr.
  • Wissen erweitern: Verfolge Wetterphänomene und lerne mehr über das lokale Klima in deiner Region.

Welche Wetterstation ist die richtige für mich?

Die Auswahl an Wetterstationen ist groß und vielfältig. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten Kriterien zusammengefasst:

1. Messwerte und Funktionen

Überlege dir, welche Messwerte für dich besonders wichtig sind. Die meisten Wetterstationen erfassen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlagsmenge. Einige Modelle bieten aber auch zusätzliche Funktionen wie:

  • Luftdruckmessung: Für genauere Wettervorhersagen und die Erkennung von Wetteränderungen.
  • UV-Index: Gibt Auskunft über die Stärke der UV-Strahlung und hilft dir, dich vor Sonnenbrand zu schützen.
  • Sonnenstunden: Zeigt die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag an.
  • Bodenfeuchtigkeit: Besonders wichtig für Gärtner, um die Bewässerung optimal zu steuern.
  • Blattfeuchtigkeit: Hilfreich, um das Risiko von Pflanzenkrankheiten zu minimieren.
  • CO2-Messung: Überwacht die Luftqualität in Innenräumen.

2. Art der Wetterstation

Es gibt verschiedene Arten von Wetterstationen, die sich in ihrer Funktionsweise und Ausstattung unterscheiden:

  • Analoge Wetterstationen: Klassische Modelle mit mechanischen Anzeigen für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Sie benötigen keine Stromversorgung und sind einfach zu bedienen.
  • Digitale Wetterstationen: Mit elektronischen Sensoren und digitalen Displays. Sie bieten oft zusätzliche Funktionen wie Min-/Max-Werte, Trendanzeigen und Alarmfunktionen.
  • Funk-Wetterstationen: Übertragen die Messwerte drahtlos von den Außensensoren zur Basisstation. Dies ermöglicht eine flexible Platzierung der Sensoren.
  • WLAN-Wetterstationen: Verbinden sich mit deinem WLAN-Netzwerk und übertragen die Daten an eine App oder eine Online-Plattform. Du kannst die Messwerte von überall aus abrufen und analysieren.
  • Professionelle Wetterstationen: Bieten eine besonders hohe Messgenauigkeit und eine Vielzahl von Funktionen. Sie sind ideal für anspruchsvolle Wetterbeobachter und wissenschaftliche Anwendungen.

3. Reichweite und Genauigkeit

Achte bei der Auswahl einer Funk-Wetterstation auf die Reichweite zwischen den Sensoren und der Basisstation. Die Reichweite sollte ausreichend sein, um die Sensoren optimal zu platzieren. Die Genauigkeit der Messwerte ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Achte auf die angegebenen Toleranzen in den technischen Daten.

4. Display und Bedienung

Das Display der Basisstation sollte gut lesbar und übersichtlich sein. Die Bedienung sollte intuitiv und einfach sein, auch für ungeübte Nutzer. Viele Wetterstationen bieten eine App, mit der du die Messwerte bequem auf deinem Smartphone oder Tablet abrufen und analysieren kannst.

5. Stromversorgung

Analoge Wetterstationen benötigen keine Stromversorgung. Digitale und Funk-Wetterstationen werden in der Regel mit Batterien oder einem Netzteil betrieben. WLAN-Wetterstationen benötigen zusätzlich eine stabile WLAN-Verbindung.

6. Zusatzfunktionen und Kompatibilität

Einige Wetterstationen bieten nützliche Zusatzfunktionen wie:

  • Wettervorhersage: Basierend auf den gemessenen Daten erstellt die Wetterstation eine lokale Wettervorhersage.
  • Unwetterwarnungen: Die Wetterstation warnt dich vor potenziellen Gefahren wie Sturm, Hagel oder Frost.
  • Smart Home Integration: Die Wetterstation lässt sich in dein Smart Home integrieren und ermöglicht so die automatische Steuerung von Heizung, Bewässerung und mehr.
  • Datenlogger: Die Wetterstation speichert die Messwerte und ermöglicht so die langfristige Analyse des lokalen Klimas.

Achte auch auf die Kompatibilität der Wetterstation mit anderen Geräten und Systemen, die du bereits nutzt.

Unsere Top-Empfehlungen für dich

Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir hier einige unserer beliebtesten Wetterstationen für dich zusammengestellt:

Für Einsteiger: Die zuverlässige Basis-Wetterstation

Diese Wetterstation bietet alle grundlegenden Funktionen zu einem attraktiven Preis. Sie misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlagsmenge und zeigt die Werte übersichtlich auf einem Display an. Ideal für alle, die einfach und zuverlässig das Wetter im Blick behalten möchten.

Für Hobbygärtner: Die Wetterstation mit Bodenfeuchtigkeitssensor

Diese Wetterstation ist speziell auf die Bedürfnisse von Gärtnern zugeschnitten. Sie misst nicht nur die üblichen Wetterdaten, sondern auch die Bodenfeuchtigkeit. So kannst du deine Pflanzen optimal bewässern und vor Trockenheit schützen.

Für Smart Home Fans: Die WLAN-Wetterstation mit App-Anbindung

Diese Wetterstation verbindet sich mit deinem WLAN-Netzwerk und überträgt die Daten an eine App. Du kannst die Messwerte von überall aus abrufen und analysieren und die Wetterstation in dein Smart Home integrieren. So steuerst du Heizung, Bewässerung und mehr automatisch auf Basis der aktuellen Wetterbedingungen.

Für Profis: Die professionelle Wetterstation mit umfangreichen Funktionen

Diese Wetterstation bietet eine besonders hohe Messgenauigkeit und eine Vielzahl von Funktionen. Sie misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Niederschlagsmenge, Luftdruck, UV-Index und mehr. Ideal für anspruchsvolle Wetterbeobachter und wissenschaftliche Anwendungen.

Wetterstationen im Vergleich: Welche passt zu deinen Bedürfnissen?

Hier ist eine Tabelle, die dir hilft, die verschiedenen Arten von Wetterstationen zu vergleichen:

TypMesswerteFunktionenGeeignet fürPreis
AnalogTemperatur, Luftfeuchtigkeit, LuftdruckEinfache AnzeigeEinsteiger, NostalgikerGünstig
DigitalTemperatur, Luftfeuchtigkeit, (teilweise) Wind, RegenMin/Max Werte, TrendanzeigeAllrounder, PreisbewussteMittel
FunkWie Digital, plus drahtlose SensorenFlexible SensorplatzierungHäuser mit GartenMittel bis Hoch
WLANWie Funk, plus App-Anbindung, Cloud-SpeicherungFernzugriff, Smart Home IntegrationTechnikaffine NutzerHoch
ProfessionellUmfangreichste MesswerteHöchste Genauigkeit, viele SensorenWetterexperten, ForschungSehr Hoch

Tipps zur Installation und Wartung deiner Wetterstation

Damit deine Wetterstation zuverlässig und genau arbeitet, solltest du bei der Installation und Wartung einige Punkte beachten:

  • Standort der Sensoren: Platziere die Sensoren an einem freien und ungeschützten Ort, um genaue Messwerte zu erhalten. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe zu Gebäuden oder Bäumen.
  • Ausrichtung des Windmessers: Achte darauf, dass der Windmesser korrekt ausgerichtet ist, um die Windgeschwindigkeit und -richtung genau zu erfassen.
  • Reinigung der Sensoren: Reinige die Sensoren regelmäßig von Staub, Schmutz und Vogelkot, um die Messgenauigkeit zu erhalten.
  • Batteriewechsel: Wechsle die Batterien der Sensoren und der Basisstation regelmäßig, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
  • Firmware-Updates: Installiere regelmäßig Firmware-Updates, um die Funktionalität und Sicherheit deiner Wetterstation zu gewährleisten.

Werde jetzt zum Wetterexperten!

Mit einer Wetterstation hast du die Möglichkeit, das Wetter direkt vor deiner Haustür zu beobachten und zu analysieren. Entdecke jetzt unsere vielfältige Auswahl und finde die passende Wetterstation für deine Bedürfnisse. Bestelle noch heute und werde zum Wetterexperten!

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl? Unser kompetentes Team steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktiere uns einfach per Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
Copyright 2025 © boom-sachsen.de
  • Boom Logo
  • Boom Magazin
  • Boom Shop
    • Elektronik
      • Audio
      • Elektronisches Zubehör
      • Netzwerktechnik
      • Video
    • Gesundheit
      • Gesundheitspflege
      • Fitness
      • Technik Sportartikel
    • Heim & Garten
      • Beleuchtung
      • Beleuchtungszubehör
      • Feuer- & Gasschutz
      • Haussicherheit
      • Rasen & Garten
    • Heimwerkerbedarf
      • Elektrobedarf
      • Heizen, Belüftung & Klimaanlagen
      • Werkzeuge
    • Kameras & Optik
      • Kameras
  • Boom Markenwelt
    • Abus
    • Airthings
    • Apple
    • Arlo
    • AVM Fritz
    • Bang & Olufsen
    • Belkin
Anzeige*
Close

zum Angebot